Webdesign und Web-Development für die Marke Lindner Hotels & Resorts – einem der Innovations- und Konzeptmarktführer der europäischen Hotellerie mit über 30 Hotels in sieben Ländern.
Die Lindner Hotels AG positioniert sich mit individuellen Urlaubs- und Business-Konzepten und hohen Qualitätsstandards. Darunter mehrfach preisgekrönte Projekte, wie das erste Multimedia-Hotel oder das erste Tierpark-Themen-Hotel.
Die Website soll den Kern der Marke vermitteln und dabei dabei die Individualität der einzelnen Standorte in den Vordergrund stellen. Möglichst viele der digitalen Angebote und Services, die bisher parallel existierten, sollen in die Website integriert werden.
Wir schufen eine bildgewaltige Hotelmarken-Website-Landschaft, die Lust auf Reisen macht. Jedes einzelne Hotel hat den Raum, individuelle Inhalte und Angebote umfangreich zu präsentieren.
Grundlage stellt dabei das CMS TYPO3 dar, kombiniert mit einer eigens konzipierten Hotel-Datenbank. Ein flexibel einsetzbares Kategorie-System bietet Filtermöglichkeiten für Angebote jeglicher Art.
Redaktionelle Inhalte zu den Hotels werden ergänzt durch Videos, 3D-Rundgänge und tagesaktuelle Bewertungen.
Direkte Buchungsmöglichkeiten, das Loyalty-Program "Lindner Nights" und die Funktion zum Kauf von Gutscheinen wurden von uns voll integriert.
Alles mit dem Ziel, den Gast bestmöglich zu informieren und zum Buchen auf der Website zu motivieren.
Dafür setzen wir viele eigene Extensions und maßgeschneiderte Inhaltselemente ein – begleitet von unseren Tools im Hintergrund, die auf dem PHP-Framework Symfony basieren.
Die Frontends von Website, CRM und das Buchungssystem sind häufig getrennte Services. Warum eigentlich?
Wir haben eine Möglichkeit geschaffen, das Loyalty-Programm "Lindner Nights" nahtlos in die TYPO3-Website zu integrieren. Die Kommunikation der Systeme findet unsichtbar im Hintergrund über API-Schnittstellen statt.
Hierdurch kann der Login-Status des Besuchers direkten Einfluss auf die Inhalte und somit seine eigene Customer Journey haben. Alle Funktionen von Lindner Nights stehen direkt innerhalb der Website zur Verfügung, die dadurch den Charakter einer App bekommt.
Für die Booking-Engine haben wir außerdem einen Single Sign-On Endpunkt implementiert, so dass ein Login für alle Systeme gültig ist.
Somit konnte zusammenwachsen, was zusammen gehört.
Die Menüführung bietet stets schnellen Zugriff auf alle relevanten Inhalte. Bei den einzelen Standorten werden die jeweiligen Angebote in den Vordergrund gehoben, wobei aber auch Marken-Inhalte jederzeit schnell erreichbar bleiben. Der schnelle Wechsel zu anderen Hotels ist stets möglich, ohne jedoch von den aktuellen Inhalten abzulenken.
Mittels User-Tests und Analysen des Benutzerverhaltens konnten wir so für alle wichtigen Szenarien und Einstiegspunkte die beste User-Experience generieren.
Die komplette Website ist im Responsive Design umgesetzt und passt sich an die Größe des Browsers an. Das User-Interface, das Grund-Layout, Bild-Text oder andere Inhaltselemente, komplexe Formulare oder Bildergalerien – alles wurde im Detail auch für die Besonderheiten von mobilen Browsern und Touchscreens optimiert.
Ein smartes Menu für Mobilgeräte erlaubt dabei die schnelle Navigation auch auf kleinen Bildschirmen.
Die vielen, großen Bilder werden in Bildgrößen und Ausschnitten ausgespielt, die zum jeweiligen Endgerät passen.
Die Inhalte werden je nach Destination in bis zu 7 Sprachen ausgespielt.
Neben der B2C-Website haben wir Themen-Portale für Mitarbeitersuche und Business-Development umgesetzt. Separate Microsites kommen für spezielle Angebote zum Einsatz – teils mit sehr unterschiedlichen Designs.
All dies wird im selben TYPO3-System verwaltet, dessen Backend wir erweitert, aber auch vereinfacht haben. Durch unser ausgefeiltes Rechte-System kann jedem Redakteur ein individueller Bereich zugewiesen werden.
Einige zeitlich begrenzte Kampagnen wurden durch unsere Web-Apps zu durchschlagenden Erfolgen, wie z.B. unserem Kilometer-Rabatt-Rechner, der automatisch vom eigenen Standort die Länge der Anfahrt und die passenden Rabatte für alle Hotels berechnet hat.
Auch Hybrid-Apps für Gewinnspiele oder die Bespielung von Messeständen konnten wir im selben TYPO3-System erfolgreich umsetzen.